Der Offizier für Raumüberwachung nickte resigniert...
Serwis znalezionych hasełOdnośniki
- Smutek to uczucie, jak gdyby się tonęło, jak gdyby grzebano cię w ziemi.
- zapominając o wszystkim krzyknęła triumfalnie: ─ Do licha! Przecież to ja wygrałam...
- gdy z zamku-kastelu Anioła działa bojowe uderzą i zabiją te, które nie wierzą...
- A2 2000 petrol NO(1) SPECIFIC VEHICLE ALARM FITTING INSTRUCTIONS REV...
- Sama pewnie by się im oparła, ale inni dyplomaci dawali fatalny przykład...
- 8
- łatwiej poradzimy sobie z własnymi lękami...
- Bilety, o dziwo, i towarzyszce im miejscówki okazuj si wa|ne - i to do stacji przeznaczenia
- gdy sytuacja (a więc i to, co należy robić) jest niejasna...
- Pewnego dnia ujrzał na horyzoncie coś dziwnego...
- dziedzinaThingola, a granic jego państwa nikt nie mógł przekroczyć wbrew woli Ukrytego Króla...
Smutek to uczucie, jak gdyby się tonęło, jak gdyby grzebano cię w ziemi.
»Dafür schweben wir mit zerstörten und durchgebrannten Instrumenten im Hyperraum«, fuhr General van Dyke fort.
»Nehmen Sie die Energie weg!«
Der Erste Offizier vollführte eine Reihe von Schaltungen.
Das Schiff schwebte nun langsam durch den Hyperraum, ohne jedes Ziel, die Maschinen schwiegen. Noch reichte die Energie der Bordakkumulatoren, um die Ver-sorgungseinrichtungen zu betreiben. Das dünne Summen der Luftumwälzanlage war deutlich zu hören. Die Beleuchtung brannte, ohne zu flackern.
»Wir müssen also versuchen, die Geräte zu reparieren«, sagte Lydia und sah dem Offizier für Raumüberwachung, ihrem Bordfunker, ins Gesicht. Der Funker nickte leicht verwirrt und deutete auf die Instrumente seines Funkpultes.
Von einigen Zifferblättern und Skalen waren die Deckgläser zersplittert. Andere Instrumente waren tot; nicht einmal die Lampen hinter ihnen brannten mehr. Und — die Blöcke und Elemente von Transistoren, von Widerständen und
Kondensatoren, von Leitungen und Verstärkern waren zumindest schwer beschädigt. Man hatte noch nicht unter die Deckel der Pulle und Blöcke gesehen.
»Zuerst brauchen wir ein funktionierendes Hyperfunkgerät«, stellte Lydia fest. »Können wir unsere Geräte mit Bordmitteln vollständig reparieren?«
»Wenn nicht alles zerstört ist«, sagte der Funker.
»Wir müssen dann mit diesem Gerät Hilfe herbeirufen.
Alles andere ist zweitrangig.«
Der Erste Offizier stand langsam auf und gebrauchte einige geknurrte Verwünschungen. Er betrachtete die Zerstörungen in den anderen Abschnitten der Kommandokanzel.
»Ist unser Spruch durchgekommen?« fragte er über die Schulter zurück.
»Meiner Erfahrung nach — ja!« erwiderte der Funker schnell. »Die Frage ist, ob die Sendeenergie hoch genug war, den nächsten Satelliten zu erreichen.«
»Immerhin«, sagte Lydia mit halblauter Stimme, »sind wir im Raumkubus Eins und somit nicht weit von Terra entfernt.
Das bedeutet, daß uns früher oder später ein Schiff erreichen kann.«
»Vermutlich später«, antwortete der Funker. »Wir konnten keine Koordinaten hinterlassen.«
»Das wäre uns auch schwergefallen«, murmelte der Erste und blieb stehen. Er lehnte mit dem Rücken an der runden Wandung des Komputereingabegerätes. Die Hand des
Offiziers schlug leicht gegen das weißlackierte Metall, und seine Stimme war hoffnungslos.
»Warum?« fragte Lydia, von einer furchtbaren Ahnung gepackt.
»Weil die Kontrollampen dieses Gerätes hier anzeigen, daß unsere Digitalrechenanlage nicht mehr funktioniert. Wir können sie auf keinen Fall mehr reparieren.«
»Das bedeutet. . .«, flüsterte der Funker.
»Das bedeutet«, fuhr der Erste fort, »daß wir mit eigener Kraft keinen einzigen Kurs mehr berechnen können. Daß unser Kurs nicht mehr kontrolliert werden kann, daß wir an einer zufälligen Stelle aus dem Hyperraum hinausfallen. Es kann, bei einigem Unglück, weit außerhalb der Grenzen unseres Herrschaftsbereiches sein.«
Niemand sprach etwas; lange Minuten.
Dann stand Lydia auf.
»Männer«, sagte sie beherrscht und kühl, »Verzweiflung hilft uns nicht weiter. Man kann, wenn wir einen Notruf senden, uns auch im Hyperraum anpeilen. Wir sollten weniger nachdenken. Los, an die Arbeit. Ich kümmere mich um die Steuerleitungen.«
Die Steuerleitungen waren verschmort. Fast sämtliche Leitsysteme waren dadurch ausgefallen, und Lydia ersetzte die wichtigsten Leitungen durch katalogisierte Ersatzstücke, die sich in dem kleinen Schiffsmagazin fanden. Das Schiff würde sich selbst im Normalraum nur sehr schwer steuern
lassen, aber General van Dyke kannte einige Tricks, die in einem solchen Falle helfen konnten.
Jede Verbindung zur Außenwelt war zerstört.
Die Raumfunkgeräte waren tot, zerstört. Es war im Augenblick unmöglich, auch nur ein automatisches Notrufzeichen abzustrahlen, gleich, auf welcher Welle. Der Offizier für Raumüberwachung machte sich daran, die Schäden festzustellen.